Pictet Studie von 1988 (Aufdatierung 1997)
Im Januar 1988 publizierte Pictet erstmals die Langfriststudie, welche die Performance von Schweizer Aktien seit Ende 1925 mit derjenigen von Schweizerfranken-Obligationen vergleicht.
Diese Untersuchung zeigt unter anderem, dass über eine längere Anlageperiode die Rendite eines gut diversifizierten Aktienportfolios über derjenigen eines Obligationenportfolios liegt.
Die Originalstudie herunterladen
Unsere Analysten aktualisieren die Daten jährlich und präsentieren die aktualisierten Tabellen und Grafiken.
Aktualisierung der Studiendaten (2022)
Die diesjährige Aktualisierung unserer Langfriststudie zur Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz steht hier zum Download zur Verfügung.
Die Aktualisierung herunterladen
Die Studie vergleicht die Performance von Schweizer Aktien mit denjenigen von Schweizerfranken-Obligationen seit Ende 1925 bis 2021.
Unsere Analyse der historischen Renditen zeigt: Aktien sind nach wie vor zu bevorzugen, und angesichts der Schwierigkeit, den Markt zu timen, geht nichts über einen langfristigen Anlagehorizont. Gute Beratung und eine langfristige Perspektive können für Ihr Vermögen einen grossen Unterschied machen.
Im Expertenkommentar finden Sie neben weiteren Schlussfolgerungen zur Anlagestrategie für langfristig orientierte Investoren eine grafische Darstellung der Ergebnisse mit Hilfe des Pictet-Renditedreiecks.
Den Expertenkommentar lesen
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Fragen
In der Vergangenheit erzielte Performance und Prognosen sind nicht per se ein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Entwicklung.